Heute ist es wieder so weit. Die größte Spielemesse Europas, die GamesCom wird für den Konsumenten eröffnet. Über 550 verschiedene Aussteller aus 40 Nationen stellen auf dem Gelände der Kölnmesse die kommenden Computer- und Konsolenspiele-Highlights vor. Auch nach dem letzten Rekordjahr, mit weit über 200 Tausend Besuchern, kann dieses Jahr anhand der gestiegenen Ausstellerzahlen von einem Anstieg der Besucherzahlen ausgegangen werden. Eine große Menge an Enthusiasten aber vor allem auch Gelegenheitsspielern aus aller Herren Länder wird erwartet. Insgesamt ist das Publikum durchmischter geworden. Auf der Messe tummeln sich Menschen aller Altersklassen, Einkommensschichten und inzwischen auch immer mehr Frauen. Und das wohl nicht zuletzt aufgrund der Offensive der Spielehersteller, in den letzten Jahren, die einen neuen Markt erschließen wollten. So machen inzwischen Frauen 44 Prozent der deutschen "Gamer" aus. Auf der Messe werden die großen Spielnamen der Entwickler und Publisher auch dieses Jahr wieder angepriesen. Spielentwickler Bethesda Softworks stellt den nächsten Teil seiner Rollenspielsaga "Elder Scrolls" in einem 30 minütigen In-Game Video vor und lässt es bereits vor dem offiziellen Erscheinungstermin als "bestes Rollenspiel des Jahres" betiteln. Am Stand des Shooters "Call of Duty: Modern Warfare 3" kann man den neusten Teil der Serie bereits testen. Bei Blizzard lässt sich das Action-Rollenspiel Spiel "Diablo 3" anspielen und natürlich ist Ubisoft unter anderem mit dem vorab ansehbaren nächsten Teil der Action Reihe "Assassins Creed" vertreten. Zu den unzähligen bekannten Titeln auf der Messe reihen sich auch Spiele, wie Prototype 2, Uncharted 3, Borderlands 2, Battlefield 3, Mass Effect 3, die Fußball Kontrahenten FIFA 12 und Pro Evolution Soccer 12, sowie viele andere. Wirklich ambitionierte Neuerscheinungen, welche keine Fortsetzung einer bereits bestehenden Spieleserie darstellen, sind ebenso wie im vergangenen Jahr, eher unterrepräsentiert. Aber auch, wenn diese Spiele nach außen hin im Rampenlicht stehen ist es ein völlig anderes Marktsegment, was Aufsehen erregt. Die bereits insgesamt krisenresistente Videospielindustrie konnte vor allem im Bereich der Browser-, Online- und mobilen Spiele stark zulegen. Gerade im Markt der mobilen Spiele sieht die Industrie starke Wachstumspotenziale. So ist Sony auf der GamesCom auch mit der neuen mobilen Playstation Vita vertreten. Aber auch die Smartphones und Tablets, wie das iPhone und das iPad geraten zunehmend mehr in das Zentrum des Interesses von Spieleentwicklern. Die Zukunft der Videospiele ist auf aller Erwartung nach online und mobil.
Was gibt es zu Bethesda Softworks zu sagen? Bethesda hat einen Stand, wo unter anderem auch Skyrim groß vorgestellt wird. Aber wer sich bereits fleißig nach Videos zu Skyrim umgesehen hat, der hat im Stand gezeigten InGame Szenen bereits gesehen. (Zum Beispiel hier:
http://www.g4tv.com/games/pc/64712/the-elder-scrolls-5-skyrim/ ) Trotzdem ein paar Impressionen vom Stand selbst. Man beachte auch das Luftschiff, das Bethesda gemietet hat, um für Skyrim zu werben. ;-)



































